Swissmedic Bezeichnung
Hydrocortison Galepharm, Tabletten
Charakteristika
Systemisches Glukokortikoid
Hydrocortison
(10 mg)
Croscarmellose natrium (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Lactose-1-Wasser (70 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
corresp.: Natrium (0.2035 mg) (H)
pro compr.
Croscarmellose natrium (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Lactose-1-Wasser (70 mg) (H)
Magnesium stearat (H)
corresp.: Natrium (0.2035 mg) (H)
pro compr.
Ernährungshinweise
Keine Information zu Gluten,
Lactosehaltig
Therapie
Kortikosteroide > Glukokortikoide > Cortison/Hydrocortison
Indikation
Endokrinologische, rheumatische, dermatologische, ophthalmologische oder hämatologische Erkrankungen «FI»; Kollagenosen «FI», Erkrankungen der Atmungsorgane «FI», Allergien (2. Wahl), Leukämie (palliativ), Lymphom beim Erw. (palliativ), nephrotisches Syndrom, Colitis ulcerosa, M. Crohn, tuberkulöse Meningitis mit bestehendem oder drohendem Subarachnoidalblock, Trichinose mit generalisierten allergischen Reaktionen.
Dosierung
Mit dem Essen.
Erwachsene
Akute, nicht lebensbedrohliche Erkrankungen: 60–120 mg tgl. in 1–4 Gaben, evtl. mehr.
Akute lebensbedrohliche Erkrankungen: initial 100–240 mg tgl. in min. 4 Gaben, evtl. erhöhen.
Akute Leukämie, nephrotisches Syndrom: 90 mg tgl. oder mehr in 1–4 Gaben.
Chronische, nicht lebensbedrohliche Erkrankungen: initial 20–40 mg tgl. in 1–4 Gaben, dann schrittweise erhöhen.
Chronische infauste Erkrankungen: initial 60–120 mg tgl. in 1–4 Gaben, evtl. mehr.
Chronische Nebennierenrindeninsuffizienz: 10–20 mg tgl. in 1–4 Gaben, evtl. mehr, mit 4–6 g NaCl oder einem Mineralokortikoid, initial evtl. parenterales Kortikosteroid.
Kongenitale Nebennierenhyperplasie: 10–30 mg tgl. in 1–4 Gaben.
Kleinkinder, Kinder: «FI».
Erwachsene
Akute, nicht lebensbedrohliche Erkrankungen: 60–120 mg tgl. in 1–4 Gaben, evtl. mehr.
Akute lebensbedrohliche Erkrankungen: initial 100–240 mg tgl. in min. 4 Gaben, evtl. erhöhen.
Akute Leukämie, nephrotisches Syndrom: 90 mg tgl. oder mehr in 1–4 Gaben.
Chronische, nicht lebensbedrohliche Erkrankungen: initial 20–40 mg tgl. in 1–4 Gaben, dann schrittweise erhöhen.
Chronische infauste Erkrankungen: initial 60–120 mg tgl. in 1–4 Gaben, evtl. mehr.
Chronische Nebennierenrindeninsuffizienz: 10–20 mg tgl. in 1–4 Gaben, evtl. mehr, mit 4–6 g NaCl oder einem Mineralokortikoid, initial evtl. parenterales Kortikosteroid.
Kongenitale Nebennierenhyperplasie: 10–30 mg tgl. in 1–4 Gaben.
Kleinkinder, Kinder: «FI».
Teilbarkeit
Teilbar in 2 Teile
Kontraindikation
Nur bei Langzeitanwendung (ausser Substitution): Magen-Darm-Ulzera, schwere Osteoporose, psychiatrische Anamnese; Herpes simplex, zoster (virämische Phase) oder corneae; Varizellen, Poliomyelitis (ausser bulbärenzephalitische Form), Amöbeninfektion, Systemmykose, Lymphome nach BCG-Impfung, Glaukom. Schwangerschaft «FI», Stillzeit (ausser Substitution).
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
644890
Blister 20 Stk
15.10
B
SL: normaler Selbstbehalt: 10%
7680579700018
644909
Blister 100 Stk
39.60
B
SL: normaler Selbstbehalt: 10%
7680579700025
Kontaktmöglichkeiten
Neustadtgasse 7
8001 Zürich (CH)
GLN: 7601001000568
Tel: +41449123731
Fax: +41449100380
Email: info@galepharm.ch