Swissmedic Bezeichnung
Zeller Balsam, Flüssigkeit zum Einnehmen und Gurgeln
Charakteristika
Mittel bei Magenbeschwerden, pflanzlich
ex: Schafgarbenkraut , Wermutkraut , Klatschmohnblüten , Guajakholz , Tormentillwurzelstock , et Zimtrinde , ex: Benzoe , Myrrhe , et Olibanum , ex: Tolubalsam (0.8 mg)
Flüssigextrakt (2.8 g) (w)
ex: Schafgarbenkraut
Wermutkraut
Klatschmohnblüten
Guajakholz
Tormentillwurzelstock
et Zimtrinde
Flüssigextrakt (0.08 g) (w)
ex: Benzoe
Myrrhe
et Olibanum
Wässrige Lösung (0.012 g) (w)
ex: Tolubalsam (0.8 mg)
corresp.: Ethanol V/V (41.1 %) (w)
ad solut. pro 3 ml
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Mittel bei Magenbeschwerden, pflanzlich, (ex: Schafgarbenkraut, Wermutkraut, Klatschmohnblüten, Guajakholz, Tormentillwurzelstock, et Zimtrinde, ex: Benzoe, Myrrhe, et Olibanum, ex: Tolubalsam (0.8 mg))
Indikation
Innerlich: Verdauungsbeschwerden. Äusserlich als Mundspül- und Gurgelmittel: Erkältungskrankheiten
Dosierung
Einnahme vor oder nach dem Essen; der Balsam kann direkt auf 1 Stück Zucker geträufelt oder mit Wasser verdünnt werden.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 J:
Innerliche Anwendung: bis 3mal tgl 3 ml (= 1 Masspipette).
Äusserliche Anwendung als Mundspül- und Gurgellmittel: 3-6 ml (= 1-2 Masspipetten) auf ein 1/2 Glas warmes Wasser.
Kontraindikation
Alkoholismus
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

4191942
Flasche 100 ml (aH 10/24)
 
D
7680105230958

4192019
Flasche 200 ml
 
D
7680105231092