Swissmedic Bezeichnung
Palforzia 0.5 mg/1 mg, Pulver zum Einnehmen
Beschreibung
Palforzia Einleitungstherapie Plv 2x0.5mg/11x1mg
Charakteristika
Allergen zur Desensibilisierung bei Erdnussallergie
I.
Erdnussprotein
(Allergene der Erdnuss (Arachis hypogaea))
(0.5 mg)
,
II. Erdnussprotein (Allergene der Erdnuss (Arachis hypogaea)) (1 mg)
II. Erdnussprotein (Allergene der Erdnuss (Arachis hypogaea)) (1 mg)
I.
Erdnussprotein
(Allergene der Erdnuss (Arachis hypogaea))
(0.5 mg)
Stärke vorverkleistert (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
ad pulv. pro caps.
II. Erdnussprotein (Allergene der Erdnuss (Arachis hypogaea)) (1 mg)
Stärke vorverkleistert (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
ad pulv. pro caps.
Neue aktive Substanz (NAS)
Stärke vorverkleistert (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
ad pulv. pro caps.
II. Erdnussprotein (Allergene der Erdnuss (Arachis hypogaea)) (1 mg)
Stärke vorverkleistert (H)
Cellulose, mikrokristalline (H)
Siliciumdioxid, hochdisperses (H)
Magnesium stearat (H)
ad pulv. pro caps.
Therapie
Antiallergika > Allergene
Indikation
Erhöhung der Schwellendosis bei Erdnussallergie bei Patienten von 1-18 J. (evtl. Fortsetzung der Therapie ab 18 J.).
Dosierung
Kapselinhalt mit weichen Nahrungsmitteln mischen.
Therapieeinleitung
1–4 J.: 4 Dosisstufen (0,5–3 mg) in sequenziell erhöhten Dosierungen (Beginn mit 0,5 mg) am Tag 1 während ca. 4–5 h.
4–18 J.: 5 Dosisstufen (0,5-6 mg) in sequenziell erhöhten Dosierungen (Beginn mit 0,5 mg) am Tag 1 während ca. 4–5 h.
Dosissteigerung
Abends mit dem Essen, Beginn 1–4 Tage nach Therapieeinleitung «FI».
1–4 J.: 1×tgl. Dosisstufe 0 (1 mg) während 2 Wo., dann alle 2 Wo. um eine Dosisstufe erhöhen (bis Dosisstufe 11).
4–18 J.: 1 x tgl. Dosisstufe 1 (3 mg) während 2 Wo., dann alle 2 Wo. um eine Dosisstufe erhöhen (bis Dosisstufe 11).
Erhalt
Beginn nach abgeschlossener Dosissteigerung mit allen Dosisstufen.
>1 J.: 1×tgl. 300 mg abends mit dem Essen.
Therapieeinleitung
1–4 J.: 4 Dosisstufen (0,5–3 mg) in sequenziell erhöhten Dosierungen (Beginn mit 0,5 mg) am Tag 1 während ca. 4–5 h.
4–18 J.: 5 Dosisstufen (0,5-6 mg) in sequenziell erhöhten Dosierungen (Beginn mit 0,5 mg) am Tag 1 während ca. 4–5 h.
Dosissteigerung
Abends mit dem Essen, Beginn 1–4 Tage nach Therapieeinleitung «FI».
1–4 J.: 1×tgl. Dosisstufe 0 (1 mg) während 2 Wo., dann alle 2 Wo. um eine Dosisstufe erhöhen (bis Dosisstufe 11).
4–18 J.: 1 x tgl. Dosisstufe 1 (3 mg) während 2 Wo., dann alle 2 Wo. um eine Dosisstufe erhöhen (bis Dosisstufe 11).
Erhalt
Beginn nach abgeschlossener Dosissteigerung mit allen Dosisstufen.
>1 J.: 1×tgl. 300 mg abends mit dem Essen.
Kontraindikation
Schweres oder nicht kontrolliertes Asthma, eosinophile Ösophagitis in der Anamnese, eosinophile Magen-Darm-Erkrankungen; chronische, rezidivierende oder schwere gastroösophageale Refluxkrankheit; Dysphagie, ungeklärte rezidivierende gastrointestinale Symptome, nahrungsproteininduziertes Enterokolitis-Syndrom, Gedeihstörung (Kinder 1–3 J.), schwere Mastzellerkrankung, <60 Tage nach schwerer Anaphylaxie, unkontrollierte arterielle Hypertonie oder kardiovaskuläre Erkrankungen. Schwangerschaft «FI».
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN
7826008
Blister 13 Stk
A
7680677330155
Kontaktmöglichkeiten
Aegertstrasse 11
8305 Dietlikon (CH)
GLN: 7601001001824
Tel: +41432557040
Fax: +41432557049